Wie funktioniert Remarketing?
Zu Beginn erzeugen wir in AdWords ein Remarketing-Tag, ein kleines Code-Snippet, der die Cookies der Besucher erfasst. Der Remarketing-Tag wird anschließend auf den einzelnen Seiten der Website eingefügt.
Über die gespeicherten Cookies wird der Besucher später wiedererkannt. Auf diese Weise können wir eine Remarketing Kampagne gezielt und effektiv ohne Streuverlust steuern, da der Besucher schon Interesse gezeigt hat.
Das Besondere an Remarketing ist, dass man für jede Zielgruppe, die man ansprechen will, eigene Remarketing Listen erstellen kann. Daher ist es wichtig, auf welchen Seiten der Remarketing-Tag eingefügt wird.
Wollen Sie jeden Besucher, Besucher die etwas gekauft haben oder die, die etwas in den Warenkorb gelegt haben und den Kauf dann abgebrochen haben, erreichen? Wir legen für jede Kategorie auf Ihrer Website eine Remarketing Liste an, um die Interessen des jeweiligen Nutzers zu ermitteln.
Zeigen Sie Usern, die bereits längere Zeit nicht mehr auf Ihrer Website waren, dass es bei Ihnen neue Angebote gibt. Präsentieren Sie Besuchern Ihrer Website ähnliche Produkte zu den bereits angesehenen.
Für den Einsatz von Remarketing ist die sinnvolle Verknüpfung der Listen wichtig. Sie wollen ja keinem Kunden, der kürzlich bei Ihnen eingekauft hat, mit einer Remarketing Anzeige einen Sonderpreis des gekauften Produktes präsentieren. Durch die Einbindung von Google Analytics kann das Erstellen von Remarketing Listen unterstützt werden. Analytics bietet eine umfassende Auswertung der Besucher einer Homepage und ermöglicht damit ebenfalls eine konkrete Festlegung von Zielgruppen.
Bleiben wir bei unserem Beispiel der Suche nach dem Sommerurlaub. Sie möchten mit Ihre Anzeigenwerbung nur Besucher erreichen, die sich für Badeurlaub mit der Familie interessieren. In diesem Fall würde der Cookie ausschließlich bei diesen Reiseangeboten hinterlegt. Winterurlaubern oder Singlereisenden wird Ihre Remarketing Werbung nicht angezeigt.