Wann ist ein Backlink-Check sinnvoll?
Grundsätzlich ist es immer wichtig, die Stärken und Schwächen des eigenen Linksprofils zu analysieren, denn nur so lassen sich Fehler beseitigen und Potenziale erkennen. Im konkreten Fall ist eine Backlink-Analyse immer zu empfehlen:
- Wenn Sie Ihr Linkprofil mit den Profilen Ihrer Konkurrenten vergleichen wollen
- Wenn Sie eine Abstrafung durch Google erhalten haben und nach Auffälligkeiten im eigenen Linkprofil suchen wollen
- Wenn sich Ihr Ranking trotz gutem Content nicht nach oben bewegt
Was passiert bei einer Backlink-Analyse?
Die Backlink-Analyse ist ein wichtiges Werkzeug, um Schwachpunkte in Ihrem Linkprofil aufzuspüren. Denn nicht jeder Link wirkt sich positiv auf Ihr Webseite-Ranking aus. Oberstes Ziel ist es also, mithilfe der Link-Analyse schädliche Links zu identifizieren.
Selbstverständlich wird bei der Backlink-Analyse auch die Anzahl der Links gecheckt. Hierbei ist es nicht nur wichtig zu wissen, wie viele Backlinks Ihre Seite bekommen hat, sondern auch von welchen und wie vielen Domains diese Links stammen. Je höher die Anzahl und je vertrauenswürdiger die Domains, desto besser. Auch wird geschaut, um welche Linkarten (z.B. Social Links, Links aus Blogbeiträgen, Spam Links, gekaufte Links, Redirect Links, Follow und No-Follow-Links) es sich handelt und wie sich diese auf Ihr Linkprofil und letztendlich auch aufs Ranking auswirken. Wie sehen die Anker-Texte der Backlinks aus? Wie häufig wird auf Ihre Startseite, wie oft auf Ihre Unterseiten verlinkt? All diese Aspekte und noch viel mehr werden bei einer professionellen Backlink-Analyse untersucht. Die Analyse und Auswertung erfolgt durch erfahrene Linkmarketing Experten mithilfe verschiedener Online-Marketing-Tools.